3 - 6 September 2025 - Anmeldungen ab dem 1. Oktober 2024 möglich!

Mischabel 100 km

↔ 105 km 6.743m ↘ 6.743m

Einige der schönsten Wege in den Alpen sind die Höhenwege im Schweizer Wallis. Wilde alpine Pfade, die hoch über dem Talboden verlaufen und Sie der Kraft der 4000er-Gipfel ringsum gefangen halten. Dies sind einige der besten Trails, die wir in den Alpen gelaufen sind, und das will schon etwas heißen!

– Lizzy Hawker

Lizzy Hawker

Die Anmeldung ist bis zum 31. Juli möglich.

Anmeldeformular   
Datum
8/9 September
Distanz
105 km
Aufstieg
+6743m
Abstieg
-6743m
Startzeit
08:00
Zeitlimit
30 h
Max. Starter
150

So sieht es aus

Anmeldegebühr

Gebühr: 192 Euro

Die Anmeldegebühr beinhaltet:

  • Startnummer und Rennchip (offizielle Zeitmessung)
  • Transport von 1 x UTMR Drop Bag zum Kontrollpunkt bei km 52
  • GPS-Tracking für Sicherheit
  • Schickes UTMR T-shirt
  • Checkpoints mit Erfrischung (Essen und Trinken)
  • Finisher’s gift (für offizielle Finisher des Mischabel 100)

Streckenprofil

Checkpoints, Entfernungen, Höhen- und Cutoff-Zeiten

Kontrollpunkte km Cum. km Höhe m m Abgeschnitten Erfrischungen Dropbag Rest DNF Medical
START Grächen 0.0 0.0 1619 ↑ 0 ↓ 0
Jungen 12.3 12.3 1975 ↑ 1089 ↓ 742
Moosalp 9.6 21.9 2169 ↑ 1644 ↓ 1240
Visperterminen 14.4 36.3 1340 ↑ 2373 ↓ 2623
16:30
Fr., 08 Sep.
Gspon 15.5 51.8 1941 ↑ 3603 ↓ 3337
Weissmeishütte 16.6 68.4 2724 ↑ 4869 ↓ 3795
Almagelleralp 8.1 76.5 2181 ↑ 5042 ↓ 4481
Saas Fee 7.2 83.7 1796 ↑ 5185 ↓ 5021
6:00
Sa., 09 Sep.
Hannigalp 17.0 100.7 2124 ↑ 6701 ↓ 6176
FINISH Grächen 3.8 104.5 1624 ↑ 6743 ↓ 6743
  • Wasser
  • Imbiss
  • Mahlzeit
  • Erste Hilfe
  • Krankenwagen
  • Dropbag
  • Rest
DNF Anmerkungen:

PDF-Karten

 PDF 1:100000  

GPS-Spuren

 GPS    KML  

NB Rechtsklick und „Speichern unter“.

ITRA

 ITRA  

Results

 Ergebnisse der ersten Auflage ab 2021  

Streckenbeschreibung

Sie laufen zunächst auf sanften Waldwegen entlang der Wasserleitungen, bevor es steil hinunter nach St. Niklaus geht. Von hier aus steigen Sie zum reizvollen Weiler Jungen auf und der Höhenweg führt Sie hoch über dem Talboden in Richtung Rhonetal. Sie durchqueren die beiden reizvollen Walliser Dörfer Törbel und Zeneggen, bevor es steil bergab geht und Sie den Fluss Vispa überqueren. Ein langer Aufstieg über Visperterminen zum Gibidumpass bringt Sie direkt auf den herrlichen Gsponer Höhenweg. Eine Mischung aus uralten Föhrenwäldern mit reicher Alpenflora und felsigen Abschnitten führt nach Süden in Richtung Kreuzboden und Weißmieshütte, von wo aus ein schöner Panoramaweg zur Almagelleralp führt. Mit einem sanften Abstieg nach Saas Almagell und einem ansteigenden Weg nach Saas Fee wechseln Sie auf die andere Seite des Saastals. Der Balfrin Höhenweg führt nun von Saas Fee zur Hannigalp, er ist nie wirklich technisch oder ausgesetzt, aber wenn Sie nicht an dünne alpine Pfade gewöhnt sind, wird er stellenweise Konzentration erfordern. Ein letzter Abstieg durch Tannenwälder und wir erwarten Sie auf dem Dorfplatz in Grächen.

Es handelt sich um alpines Gelände mit langen, wilden Abschnitten, und Sie müssen in der Lage sein, unter allen Bedingungen auf sich aufzupassen.

Kühn, schön und brutal. Immer noch wild, immer noch herausfordernd – viel Glück und ein tolles Rennen!

Bitte beachten Sie: Sie müssen die obligatorische Ausrüstung mitführen. Ich danke Ihnen für Ihre Mitarbeit.

Laufprogramm

Donnerstag, 7. September
16:00 – 19:00

Registrierungen

Freitag, 8. September
08:00

Start des Mischabel 100

Samstag, 9. September
14:00

Abschluss der Mischabel 100

16:30

Kinderrenen – Kinderrennen!

18:30

Preisverleihung und Abschlussessen

Melden Sie sich hier an!